Fundamentschäden treten immer häufiger auf. Die Ursachen sind vielfältig: natürliche Bodensetzungen, Planungsfehler oder externe Einflüsse wie Dürreperioden, eindringendes Wasser, Bodenerosion und Erschütterungen. Setzungen, Rissbildung, ungleichmäßige Absenkungen und strukturelle Instabilitäten erfordern wirksame, schnelle und dauerhafte Lösungen.
Für diese Probleme stehen verschiedene geotechnische Verfahren zur Verfügung. In diesem Artikel vergleichen wir zwei der bewährtesten Lösungen: Mikropfähle und expandierende Harzinjektionen.