+43 (0)1 919 56 76
office@uretek.at
Fragen & Antworten (FAQ)
Videos
Garantie
Über uns
URETEK
  • Risse im Mauerwerk
    • Setzungsrisse im Haus
    • Wie erkenne ich Setzungsrisse?
    • Ursachen für Setzungen
  • Einsatzgebiete
    • Fundament-Unterfangung
    • Gebäude-Anhebung
    • Dachgeschoß-Ausbau
    • Betonbodensanierung
    • Baugrundverbesserung
    • Straßensanierung
    • Mauerwerk-Verfestigung
    • Hohlraum-Verfüllung
  • URETEK-Verfahren
    • URETEK Kunstharzinjektion
    • Alle URETEK-Verfahren
    • Projektablauf & Kosten
    • Schadenanalyse
    • Garantie
  • Referenzen
    • Fundament-Stabilisierung / Gebäude-Anhebung
      • Alle Referenzen
      • Wohn-/Geschäftshäuser
      • Einfamilienhäuser & Villen
      • Öffentliche Gebäude
      • Historische Bauten
      • Industrie & Gewerbe
      • Dachgeschoß-Ausbau
      • Verkehrsflächen & Bauten
      • Spezialarbeiten
    • Betonboden-Anhebung / Straßen-Stabilisierung
      • Betonboden-Anhebung
      • Straßensanierung
    • Mauerwerk-Verfestigung
      • Alle Referenzen
      • Stützmauern
  • Fragen & Antworten (FAQ)
  • Videos
  • Über uns
  • Kontakt
  • Expertenbereich
    • Fachunterlagen
    • Fachmagazin Geo.ACTION
    • Wissenschaftliche Studien
    • Umweltverträglichkeit
    • Zertifikate
    • Bodenverdichtung: Fotogalerie
    • URETEK Mikroanker
    • URETEK FASTPILE
    • MULTIPOINT Bodenstabilisierung

Umweltverträglichkeit

Startseite URETEK Kunstharzinjektion Umweltverträglichkeit

Expertenbereich

  • Fachunterlagen
  • Fachmagazin Geo.ACTION
  • Wissenschaftliche Studien
  • Umweltverträglichkeit
  • Zertifikate
  • Bodenverdichtung: Fotogalerie
  • URETEK Mikroanker
  • URETEK FASTPILE
  • MULTIPOINT Bodenstabilisierung

Beratung-Banner Experten

11. Mai 2021rm

Risse? Setzungen? Gebäude in Schieflage?

Wir beraten Sie gerne unverbindlich.
Tel. +43 (0)1 919 56 76

KOSTENLOSE BERATUNG

  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Ihr Anliegen

  • Hier können Sie uns bei Bedarf Dokumente oder Fotos übermitteln (bis zu 5 Dateien, Dateigröße maximal 10 MB).
    Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Datentypen: jpg, gif, png, pdf.
    • *
    • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    Close

    Umweltauswirkungen der URETEK-Methode

    URETEK und deren zertifizierte Verfahren stehen für Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit

    Das URETEK Geoplus® Harz, welches in den Boden injiziert wird, ist ein dauerhafter Kunststoff. Es wird flüssig in den Boden eingelassen und verfestigt sich bereits nach wenigen Sekunden zu einem festen Kunststoff.

    Die Firma URETEK legt großen Wert auf die Umweltverträglichkeit der URETEK-Verfahren für die Bodenstabilisierung. In diversen Langzeittests konnte belegt werden, dass das URETEK Geoplus® Harz über mehrere Jahrzehnte seine Eigenschaften weitgehend beibehält.

    Nur äußerst geringe unpolymerisierte Anteile können aus dem festen Kunststoff austreten. Die ermittelten Werte liegen jedoch markant unter den Grenzwerten diverser Umweltvorschriften und haben keinerlei Auswirkungen auf die Umwelt.

    Aus diesem Grund kann das URETEK Geoplus® Harz als umweltneutral bezeichnet werden.

    Studien und Analysen

    Basler & Hofmann AG (CH)/Bachema AG (CH), 2013:
    Elutionsversuche mit 3 min bzw. 24 h ausgehärtetem URETEK Geoplus® Harz zeigten einen äusserst geringen Eintrag an organischem Kohlenstoff und organischem Stickstoff ins Wasser. Der pH-Wert lag bei einer Elution mit deionisiertem Wasser leicht im sauren Bereich. Die Leitfähigkeit zeigte keine Auffälligkeiten.

    HuK Umweltlabor GmbH (DE), 2011:
    Elutionsversuche von 1 bis 30 Tagen ausgehärtetem URETEK Geoplus® Harz ergaben die gleichen Erkenntnisse wie die Untersuchungen von Basler & Hofmann AG/Bachema AG. Zusätzlich wurden allfällige ökotoxikologische Auswirkungen mit dem Leuchtbakterientest untersucht. Es liessen sich keine ökotoxikologischen Beeinträchtigungen feststellen.

    Hygiene-Institut des Ruhrgebiets (DE), 2012/MFPA Leipzig GmbH (DE), 2014:
    Säulenversuche mit durchströmendem Trinkwasser, wobei jeweils Fraktionen von 30 min gesammelt und analysiert wurden. Die höchsten Konzentrationen an organischem Kohlenstoff wurden 1 bis 2 h nach dem Abbinden registriert; nach 2 Tagen lagen die Werte wieder beim Ausgangswert. Bei der Fraktion mit der höchsten Konzentration an organischem Kohlenstoff wurden Ökotoxizitätstests mit Algen, Leuchtbakterien und Daphnien durchgeführt. Mit Ausnahme eines leicht gehemmten Algenwachstums wurden keine ökotoxikologischen Einflüsse festgestellt.

    DIBt Deutsches Institut für Bautechnik (DE), 2014:
    Anhand der Rezeptur sowie den Untersuchungen des Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets hat das DIBt das URETEK Geoplus® Harz wie folgt beurteilt: «Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser und gibt daher nicht Anlass zur Besorgnis einer Grundwasserverunreinigung».

    KOSTENLOSE BERATUNG

    • Persönliche Daten

    • Kontaktdaten

    • Ihr Anliegen

    • Hier können Sie uns bei Bedarf Dokumente oder Fotos übermitteln (bis zu 5 Dateien, Dateigröße maximal 10 MB).
      Ziehe Dateien hier her oder
      Akzeptierte Datentypen: jpg, gif, png, pdf.
      • *
      • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
      Close

      Unsere Stärken

      3. Februar 2016rb

      Unsere Stärken

      KOSTENEFFIZIENZ
      ZEITSPAREND
      SICHERHEIT
      KOSTENEFFIZIENZ

      Da keine Kosten für aufwändige Baustelleninstallationen anfallen und die Sanierung der betroffenen Bodenvolumen schnell erfolgt, sind die Kosten im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien sehr konkurrenzfähig.

      Aufgrund der schnellen Expansionskraft kann sich das Kunstharz nicht weit über den Injektionspunkt ausdehnen, wodurch Materialverbrauch und damit verbundene Kosten begrenzt werden.

      ZEITSPAREND

      Die URETEK-Technologie braucht keine sperrigen Geräte, denn die Baustelleneinrichtung befindet sich auf dem Lastwagen.

      Sofortige Wirkung
      Im Vergleich zu Betonmischungen erfolgt die Aushärtung des injizierten Materials in sehr kurzer Zeit. Das Harz erreicht sehr schnell seine endgültigen mechanischen Eigenschaften und der behandelte Bereich ist bereits nach den Arbeiten benutzbar.

      SICHERHEIT

      Dank der präzisen Erfassung der Messresultate kann die Wirksamkeit sofort überprüft werden. Außerdem können vor Ort mittels geotechnischer Vergleichstests (z.B. Rammsondierungen und/oder Pressiometerverfahren) indirekte Überprüfungen vor und nach der Behandlung durchgeführt werden.

      Referenzen

      Pfarrkirche Braunau

      Pfarrkirche Braunau

      Villa, Ried im Innkreis

      Villa, Ried im Innkreis

      Stabilisierung Lehmboden
      Chalet, Grindelwald

      Chalet, Grindelwald

      Anhebung Haus
      Einfamilienhaus, Mondsee

      Einfamilienhaus, Mondsee

      Stabilisierung Streifenfundamente

      Garantien

      3. Februar 2016rb

      Über 100.000 Projekte

      URETEK ist weltweit tätig und in über 80 Ländern vertreten.

      Zertifiziertes Verfahren

      Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008 und SQS-Zertifizierung

      10 Jahre Garantie

      Kein Risiko dank einzigartigem Versicherungsschutz

      Geld und Zeit sparen

      Keine Baustelle, sofortige Wirkung und Gebäude durchgehend benutzbar

      URETEK Injektionstechnik GmbH
      Elisabethstraße 6/3/3
      A-1010 Wien

      Tel. +43 (0)1 919 56 76
      Fax +43 (0)1 919 56 76 DW 913
      office@uretek.at

      URETEK auf Facebook

      JETZT NEU: WATER BARRIER FÜR KELLERABDICHTUNG


      Uretek Water Barrier

      Einsatzgebiete

      • Risse im Haus
      • Setzungsrisse
      • Fundamentunterfangung
      • Gebäude-Anhebung
      • Dachgeschoß-Ausbau
      • Betonbodensanierung
      • Baugrundverbesserung
      • Straßensanierung
      • Mauerwerk-Verfestigung
      • Hohlraum-Verfüllung
      • Fragen & Antworten (FAQ)

      Injektionstechnik

      • URETEK Kunstharzinjektion
      • Alle URETEK-Verfahren
        • URETEK Deep Injections
        • URETEK Deep Injections Ultra
        • URETEK Floor Lift
        • URETEK Walls Restoring
        • URETEK Cavity Filling
        • URETEK Water Barrier
      • Projektablauf & Kosten
      • Schadenanalyse

      Fachwissen für Experten

      • Fachunterlagen
      • Fachmagazin Geo.ACTION
      • Wissenschaftliche Studien
      • Umweltverträglichkeit
      • Zertifikate
      • Bodenverdichtung: Fotogalerie
      • URETEK Mikroanker
      • URETEK FASTPILE
      • MULTIPOINT Bodenstabilisierung
      • Newsletter

      Häufige Fragen

      URETEK-Videos auf YouTube

      © URETEK Injektionstechnik GmbH | Impressum | Datenschutz