Gebäude sind immer Bewegungen ausgesetzt: Ziegel, Holz und Beton sind Materialien, die sich je nach veränderlichen Umweltverhältnissen ausdehnen und zusammenziehen.
Nicht alle Bewegungen in einem Bauwerk können zum Versagen des Fundaments führen, aber es ist wichtig, sie zu verstehen und zu wissen, welche davon gefährlich sein können.
Im Allgemeinen kann der Rohbau eines Gebäudes diese kleinen Bewegungen verkraften. Sind die Bewegungen jedoch stärker ausgeprägt, können die Folgen für die Stabilität des Gebäudes sehr gefährlich sein, da sie zu Rissen in den Wänden, in der Decke oder im Boden führen können.
Schließlich ist es kein Zufall, dass gerade Risse in den Wänden die am häufigsten auftretenden Anzeichen für einen möglichen Kollaps eines Gebäudes sind, auch wenn nicht alle von ihnen mit einem hohen Risiko behaftet sind.