Viele Gebäude sind mehr oder weniger gravierenden und komplexen Belastungen ausgesetzt, unabhängig davon, ob sie aus Stein, Beton oder Ziegeln gebaut sind.
Ihre Ursache sind bauliche Mängel (z. B. unzureichend dimensionierte Fundamente) oder bodenbedingte Gegebenheiten (Hanglage, Ausgrabungen, angrenzende Neubauten, Geländebeschaffenheit usw.). Darüber hinaus können eine Reihe von erschwerenden Faktoren eine Rolle spielen, wie das Vorhandensein von Bäumen und Wasser und/oder ungeeignete Methoden bei der Bauausführung (Straßenbau).
In den meisten Fällen sollten diese strukturellen Probleme, die sich durch das Auftreten von Rissen in den Wänden des Gebäudes äußern, nicht auf die leichte Schulter genommen und mit einem einfachen Kitt behandelt werden, der für die Situation völlig unangemessen ist.
Für Laien ist ein Riss ein Riss, egal ob vertikal, horizontal oder schräg, deren Ursprung nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Es ist daher dringend davon abzuraten, auf eigene Faust zu handeln, da Sie damit riskieren, die Situation zu verschlimmern.
Nur ausgewiesene Fachleute sind in der Lage, das Problem klar zu erkennen und die entsprechende Behandlung vorzunehmen: Festigung der Fundamente eines Gebäudes, Abdichtung der unterirdischen Wände, Wiederherstellung des Mauerwerks usw. Es handelt sich dabei um hochtechnische Arbeiten.