Werden durch Plattenfundamente Risse im Mauerwerk vermieden?

    Plattenfundamente bieten in bestimmten Fällen, wie bei schwachen Böden oder großen Gebäuden, Vorteile gegenüber Punkt- oder Streifenfundamenten, da sie eine gleichmäßige Lastenverteilung ermöglichen.

    Für viele Menschen mag es einigermaßen beruhigend sein zu wissen, dass ihr Haus auf einem großen Stahlbetonkörper ruht.

    Dies bedeutet jedoch nicht, dass Plattenfundamente frei von Bedenken sind.

    Die Entstehung vin Mauerrissen in Verbindung mit Plattenfundamenten hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von Instabilitäten im Baugrund oder von Veränderungen der geologischen Verhältnisse im Laufe der Zeit, zum Beispiel durch Arbeiten in der Nähe des Bauwerks oder eine andere Wasserentsorgung.

    Was ist ein Plattenfundament?

    Ein Plattenfundament ist eine große „Betonplatte“ von unterschiedlicher Dicke.

    Die Betonbodenplatte liegt im Allgemeinen auf einer Sauberkeitsschicht aus Magerbeton, die wiederum auf einer Kiesschicht ruht.

    Wann wird ein Plattenfundament verwendet?

    Die Verwendung eines Plattenfundaments ist sinnvoll, um Fundamentabsenkungen zu vermeiden und eine gleichmäßige Entlastung des Oberbaus auf dem Baugrund zu gewährleisten.

    Plattenfundamente werden vor allem bei schwachen Böden oder bei der Errichtung niedriger Gebäude eingesetzt.

    Die wesentliche Funktion von Fundamentplatten besteht darin, das Gewicht des gesamten Gebäudes auf den Untergrund zu übertragen und das Aufsteigen der Bodenfeuchtigkeit durch Belüftungskanäle zu verhindern.

    Die Projektierung der Platte und die entsprechende Dimensionierung müssen von einem Ingenieur vorgenommen werden, der Informationen über den Baugrund durch ein geologisches Gutachten und Tests vor Ort einholt, um dessen Tragfähigkeit, Schichtung und das Vorhandensein von Grundwasser zu ermitteln.

    Wir bei URETEK bieten kostenlose Vor-Ort-Inspektionen in ganz Österreich, um die Ursachen Ihrer Gebäudeschäden zu analysieren und Ihnen eine passende Lösung anzubieten.