Datenschutzerklärung
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Verantwortlicher
URETEK Injektionstechnik GmbH
Elisabethstraße 6/3/3
1010 Wien, Österreich
Geschäftsführung: Dr. Andrea Birtele
Tel. +43 (01) 919 56 76
Fax +43 (01) 919 56 76 DW 13
E-Mail office@uretek.at
Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen als betroffene Person zu?
- Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten (nach erfolgter eindeutiger Identifizierung über ein gültiges Ausweisdokument).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung und Verwendung zu Direktmarketingzwecken.
- Datenübertragbarkeit gemäß der Voraussetzungen des Datenschutzrecht
- Recht auf Bestätigung
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
- Beschwerderecht
Ihre Beschwerden können Sie jederzeit an die Österreichische Datenschutzbehörde richten: https://www.dsb.gv.at
Hinweis zum Einsatz von Cookies
Auf dieser Website wird Software zur Analyse der Benutzung der Website eingesetzt. Durch die Auswertung dieser Daten können wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Nutzer gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität des Angebotes noch weiter zu verbessern. In diesem Zusammenhang kommen auch sogenannte Cookies zum Einsatz. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer des Besuchers der Website gespeichert werden und so die Wiedererkennung eines Besuchers auf anonymer Basis ermöglichen. Cookies können im Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden. Auf dieser Website werden Cookies von der twyn group GmbH (www.twyn.com) zur optimierten Steuerung der Werbung gesetzt. Die dabei gewonnenen Daten werden ausschließlich anonymisiert gespeichert. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der oben beschriebenen Vorgangsweise zur Analyse der Benutzung dieser Website zu. Der Inhalt der verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keinen Personenbezug auf den einzelnen Nutzer zulässt. Eine Nutzung dieser Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PCs löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verwendung der Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc.
Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unterhttp://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:http://www.google.com/privacy/ads/.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook Remarketing
Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unterhttps://www.facebook.com/about/privacy/. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
Datenschutzerklärung für den Newsletter-Versand
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote. Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
Datenschutzerklärung für SendinBlue
Wir verwenden SendinBlue zum Versand transaktionaler E-Mails im Zuge der Angebotslegung und für Marketingaktivitäten. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland („SendinBlue“). SendinBlue ist ein Dienst, mit dem Sie den Versand von Newslettern und transaktionalen E-Mails organisieren und analysieren können. Die von Ihnen im Zuge einer Angebotsanfrage übermittelte E-Mail-Adresse kann auf den Servern von SendinBlue gespeichert werden.
Unsere mit SendinBlue versandten transaktionalen E-Mails ermöglichen uns eine Analyse des Verhaltens der Empfänger. Wir können unter anderem analysieren, wie viele Empfänger die Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im E-Mail angeklickt wurde. Alle Links in der E-Mail sind sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Ihre Einwilligung in den Versand transaktionaler E-Mails über SendinBlue können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an die in unserem Impressum angegebene Adresse widerrufen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Versands transaktionaler E-Mails bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Löschung aus dem System gespeichert und nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von SendinBlue gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Weitere Details finden Sie in der SendinBlue-Datenschutzerklärung unter: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.
Wir haben mit SendinBlue eine Vereinbarung getroffen, in der wir SendinBlue verpflichten, die Informationen unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.