+43 (0)1 919 56 76
office@uretek.at
Fragen & Antworten (FAQ)
Videos
Garantie
Über uns
URETEK
  • Risse im Mauerwerk
    • Setzungsrisse im Haus
    • Wie erkenne ich Setzungsrisse?
    • Ursachen für Setzungen
  • Einsatzgebiete
    • Fundament-Unterfangung
    • Gebäude-Anhebung
    • Dachgeschoß-Ausbau
    • Betonbodensanierung
    • Baugrundverbesserung
    • Straßensanierung
    • Mauerwerk-Verfestigung
    • Hohlraum-Verfüllung
  • URETEK-Verfahren
    • URETEK Kunstharzinjektion
    • Alle URETEK-Verfahren
    • Projektablauf & Kosten
    • Schadenanalyse
    • Garantie
  • Referenzen
    • Fundament-Stabilisierung / Gebäude-Anhebung
      • Alle Referenzen
      • Wohn-/Geschäftshäuser
      • Einfamilienhäuser & Villen
      • Öffentliche Gebäude
      • Historische Bauten
      • Industrie & Gewerbe
      • Dachgeschoß-Ausbau
      • Verkehrsflächen & Bauten
      • Spezialarbeiten
    • Betonboden-Anhebung / Straßen-Stabilisierung
      • Betonboden-Anhebung
      • Straßensanierung
    • Mauerwerk-Verfestigung
      • Alle Referenzen
      • Stützmauern
  • Fragen & Antworten (FAQ)
  • Videos
  • Über uns
  • Kontakt
  • Expertenbereich
    • Fachunterlagen
    • Fachmagazin Geo.ACTION
    • Wissenschaftliche Studien
    • Umweltverträglichkeit
    • Zertifikate
    • Bodenverdichtung: Fotogalerie
    • URETEK Mikroanker
    • URETEK FASTPILE

Microanchors

Startseite Microanchors

Microanchors by URETEK.
Stabilisierung von Stützbauwerken.

Das MicroAnchors-Verfahren wurde von URETEK entwickelt, um für Probleme mit horizontalem Erddruck eine Lösung anbieten zu können. Die Technik basiert auf einer Reihe von Mikroankern, die in einem gleichmäßigen Raster an der Oberfläche von Stützbauwerken angeordnet werden. Diese Mikroanker verhindern sowohl Verschiebungen als auch Verformungen des Bauwerks.

MicroAnchors sind vielseitig einsetzbar und speziell für den Einsatz an Bestandsbauwerken konzipiert, wo eine schnelle und bestandsschonende Verstärkung besonders wichtig ist.

Broschüre herunterladen
Mikroanker Broschüre URETEK

Einsatzgebiete

Stützwände

Ufermauern

Böschungsmauern

Baugrubensicherungen

Unterführungen

Tunnel

KOSTENLOSE BERATUNG

  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Ihr Anliegen

  • Hier können Sie uns bei Bedarf Dokumente oder Fotos übermitteln (bis zu 5 Dateien, Dateigröße maximal 10 MB).
    Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Datentypen: jpg, gif, png, pdf.
    • *
    • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    Close

    Über 100.000 Projekte

    URETEK ist weltweit tätig und in über 80 Ländern vertreten.

    Zertifiziertes Verfahren

    Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008 und SQS-Zertifizierung

    10 Jahre Garantie

    Kein Risiko dank einzigartigem Versicherungsschutz

    Geld und Zeit sparen

    Keine Baustelle, sofortige Wirkung und Gebäude durchgehend benutzbar

    Referenzen

    Kaimauer

    Höhe der Mauer: 8,0 – 9,5 m
    Länge: 80,0 m
    Beschaffenheit: Bruchsteinmauer
    Bodenart: Anschüttung Kies und Steine
    Länge der Mikroanker: 3,4 m
    Anzahl: 248
    Dauer des Einsatzes: 20 Tage

    Kaimauer

    Höhe der Mauer: 2,5 m
    Länge: 30,0 m
    Beschaffenheit: unbewehrter Beton
    Bodenart: Anschüttung bindiges Material
    Länge der Mikroanker: 5 m
    Anzahl: 20
    Dauer des Einsatzes: 2 Tage

    Stützmauer

    Höhe der Mauer: 2,0 – 3,9 m
    Länge: 29,0 m
    Beschaffenheit: Natursteinmauer und Beton
    Bodenart: Anschüttung Geröll
    Länge der Mikroanker: 5 m
    Anzahl: 20
    Dauer des Einsatzes: 2 Tage

    Aufbau der Mikroanker

    Die Mikroanker bestehen aus einzelnen Elementen aus rostfreiem Stahl, die bereits teilmontiert auf die Baustelle geliefert werden.
    Dort können sie ohne schwere Maschinen eingebaut werden.

    Ablauf des Einsatzes

    MicroAnchors basiert auf dem Einsatz kleiner beweglicher Geräte, die manuell auf die Baustelle gebracht und eingesetzt werden können.
    Die Pumpe, das Harz und der Generator sind auf einem LKW montiert, der in bis zu 80 Meter Entfernung von der Baustelle stationiert werden kann.

    1. Bohrung

    Die Löcher für die Anker werden mit elektrischen Schlagbohrgeräten mit kleinen Durchmessern gebohrt – schnell und bestandsschonend.

    2. Einbringen

    Die Mikroanker werden per Hand oder mittels eines Elektrobohrers bis zur gewünschten Länge in das Loch eingeführt. Dann wird das den Anker umhüllende Injektionsrohr ein Stück herausgezogen, um einen Abstand zwischen dem Ende des Rohres und der Ankerspitze zu schaffen, durch den dann das Harz austreten kann.

    3. Injektion

    Das Expansionsharz wird mittels einer Injektionspistole eingebracht, die an das Ende des Injektionsrohres angeschlossen wird. Die Injektion wird von einem Spezialisten durchgeführt, der darauf achtet, dass genau die richtige Menge Harz eingebracht wird. Sobald das Harz injiziert ist, expandiert es auf ein Vielfaches seines Ursprungsvolumens. Auf diese Weise bildet sich ein widerstandsfähiger Harzkörper, der innerhalb weniger Sekunden aushärtet und somit die sofortige Vorspannung des Ankers ermöglichst.

    4. Sofortige Vorspannung

    Das Spannen der Anker erfolgt mechanisch  mittels Schraubenschlüssel und wird mit einer Kraftmessdose überwacht. Dann wird der Anker mit Hilfe eines keilförmigen Stahlringes in der Mauer befestigt.

    Vorteile

    Wirtschaftlichkeit

    des Einsatzes im Vergleich zu traditionellen Verfahren.

    Schnelligkeit

    der Aushärtung des Harzes. Der Einsatz geht schnell und wirkt sofort.

    Flexiblität

    der einzelnen Mikroanker-Elemente. Alle Teile können per Hand an den Einsatzort gebracht werden.

    Minimal invasiv

    Ohne Aushub, ohne Rückstände und Vibrationen, geringer Gräuschpegel.

    Kleiner Durchmesser

    der Zugglieder. Die Löcher werden mit Handbohrgeräten hergestellt, was ein Arbeiten an Orten ermöglicht, die für traditionelle Ankersysteme zu eng oder nur schwer zugänglich sind.

    Unterstützung bei der Planung

    Die Ingenieure der technischen Abteilung von URETEK unterstützen den Kunden. in allen Phasen der Planung und Durchführung des Projektes.

    KOSTENLOSE BERATUNG

    • Persönliche Daten

    • Kontaktdaten

    • Ihr Anliegen

    • Hier können Sie uns bei Bedarf Dokumente oder Fotos übermitteln (bis zu 5 Dateien, Dateigröße maximal 10 MB).
      Ziehe Dateien hier her oder
      Akzeptierte Datentypen: jpg, gif, png, pdf.
      • *
      • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
      Close

      URETEK Injektionstechnik GmbH
      Elisabethstraße 6/3/3
      A-1010 Wien

      Tel. +43 (0)1 919 56 76
      Fax +43 (0)1 919 56 76 DW 913
      office@uretek.at

      URETEK auf Facebook

      JETZT NEU: WATER BARRIER FÜR KELLERABDICHTUNG


      Uretek Water Barrier

      Einsatzgebiete

      • Risse im Haus
      • Setzungsrisse
      • Fundamentunterfangung
      • Gebäude-Anhebung
      • Dachgeschoß-Ausbau
      • Betonbodensanierung
      • Baugrundverbesserung
      • Straßensanierung
      • Mauerwerk-Verfestigung
      • Hohlraum-Verfüllung
      • Fragen & Antworten (FAQ)

      Injektionstechnik

      • URETEK Kunstharzinjektion
      • Alle URETEK-Verfahren
        • URETEK Deep Injections
        • URETEK Floor Lift
        • URETEK Walls Restoring
        • URETEK Cavity Filling
        • URETEK Water Barrier
      • Projektablauf & Kosten
      • Schadenanalyse

      Fachwissen für Experten

      • Fachunterlagen
      • Fachmagazin Geo.ACTION
      • Wissenschaftliche Studien
      • Umweltverträglichkeit
      • Zertifikate
      • Bodenverdichtung: Fotogalerie
      • URETEK Mikroanker
      • URETEK FASTPILE
      • Newsletter

      Häufige Fragen

      URETEK-Videos auf YouTube

      © URETEK Injektionstechnik GmbH | Impressum | Datenschutz