Die Stützen einer Kranbahn in Emmenbrücke hatten sich stark abgesenkt und behinderten den Betrieb.
Ausgangslage: Deformation der Krahnbahn
Die Kranbahn des Stahlherstellers wurde 1979 gebaut und steht auf Kranbahnstützen, die jeweils in einem Köcherfundament einbetoniert sind und auf einer armierten Betonplatte aufliegen. Ein neuer Knüppelkran wurde 2006 in Betrieb genommen.
Der Untergrund ist aus ehemaligem Schwemmland der Emme. Die Deformation der Krahnbahn im Bereich der Achse hinderte den Kranbetrieb.
Der Untergrund ist aus ehemaligem Schwemmland der Emme. Die Deformation der Krahnbahn im Bereich der Achse hinderte den Kranbetrieb.
Lösung: Deformation behoben durch Anheben der Fundamente
Verursacht durch die Setzung des Knüppellagers von ca. 50 mm waren die Stützen zur Feldmitte hin abgesunken. Die Fundamente wurden auf die ursprüngliche Höhe angehoben und die Deformationen bei der Kranbahn behoben.