+43 (0)1 919 56 76
office@uretek.at
Fragen & Antworten (FAQ)
Videos
Garantie
Über uns
URETEK
  • Risse im Mauerwerk
    • Setzungsrisse im Haus
    • Wie erkenne ich Setzungsrisse?
    • Ursachen für Setzungen
  • Einsatzgebiete
    • Fundament-Unterfangung
    • Gebäude-Anhebung
    • Dachgeschoß-Ausbau
    • Betonbodensanierung
    • Baugrundverbesserung
    • Straßensanierung
    • Mauerwerk-Verfestigung
    • Hohlraum-Verfüllung
  • URETEK-Verfahren
    • URETEK Kunstharzinjektion
    • Alle URETEK-Verfahren
    • Projektablauf & Kosten
    • Schadenanalyse
    • Garantie
  • Referenzen
    • Fundament-Stabilisierung / Gebäude-Anhebung
      • Alle Referenzen
      • Wohn-/Geschäftshäuser
      • Einfamilienhäuser & Villen
      • Öffentliche Gebäude
      • Historische Bauten
      • Industrie & Gewerbe
      • Dachgeschoß-Ausbau
      • Verkehrsflächen & Bauten
      • Spezialarbeiten
    • Betonboden-Anhebung / Straßen-Stabilisierung
      • Betonboden-Anhebung
      • Straßensanierung
    • Mauerwerk-Verfestigung
      • Alle Referenzen
      • Stützmauern
  • Fragen & Antworten (FAQ)
  • Videos
  • Über uns
  • Kontakt
  • Expertenbereich
    • Fachunterlagen
    • Fachmagazin Geo.ACTION
    • Wissenschaftliche Studien
    • Umweltverträglichkeit
    • Zertifikate
    • Bodenverdichtung: Fotogalerie
    • URETEK Mikroanker
    • URETEK FASTPILE
    • MULTIPOINT Bodenstabilisierung

Chalet, Grindelwald

Fundament-Stabilisierung

Einfamilienhäuser & Villen

Alle Referenzen in diesem Bereich

Informationen zum Einsatzgebiet

Fundament-Stabilisierung
Haus anheben

Beratung-Banner

3. Februar 2016rb

Risse? Setzungen? Gebäude in Schieflage?

Wir beraten Sie gerne unverbindlich.
Tel. +43 (0)1 919 56 76

KOSTENLOSE BERATUNG

  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Ihr Anliegen

  • Hier können Sie uns bei Bedarf Dokumente oder Fotos übermitteln (bis zu 5 Dateien, Dateigröße maximal 10 MB).
    Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Datentypen: jpg, gif, png, pdf.
    • *
    • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    Close

    Gebäude Schrägstellung: Haushebung um mehr als 50 cm – Grindelwald

    Gebäude – URETEK Deep Injections®

    Ausgangslage: Hang mit permanenter Rutschung und Setzungserscheinungen am Haus

    Das 3-stöckige Chalet in der Chratzeren, beim Terrassenweg (Baujahr 1979), liegt am Rande der großen, permanent aktiven Rutschung Schonegg-Chratzere in Grindelwald.

    Lösung: Haushebung in ursprüngliche Position

    Das 3-stöckige Chalet in der Chratzeren, beim Terrassenweg (Baujahr 1979), liegt am Rande der großen, permanent aktiven Rutschung Schonegg-Chratzere in Grindelwald. Die Bewegungsraten betragen 50 – 100 mm pro Jahr. Im Untergrund steht unter einer ca. 1 m mächtigen Deckschicht verrutschter, mit anstehendem Fels vermischter, weicher tonig-siltig bis sandiger Gehängeschutt an. In 9 – 10 m Tiefe folgen tiefgründig verwitterte und rutschanfällige Alenienschiefer.

    Das Gebäude bewegt sich im Rahmen der gleichmäßigen Bewegung der permanenten Rutschung langsam und quasi schadlos hangabwärts. Ursachen für die Rutschbewegungen sind die ungünstigen Materialeigenschaften des Untergrundes (tonig-siltig) sowie der Porenwasserdruck innerhalb der Lockergesteine durch das andrängende Hangwasser. Zusätzlich traten aufgrund des Hangwasserandrangs und der Lage des Chalets am Rande der Rutschung Schonegg-Chratzere differenzielle Setzungen mit Raten von bis zu 5 cm pro Jahr innerhalb der Rutschmasse auf, was zu einer Schrägstellung des Chalets und zu Schäden an der Bausubstanz führte. Durch diese Setzungen zeigten sich Absenkungen von 9 cm (Südostecke) bis 51 cm (Westseite Südwestecke).

    Geologische Untersuchungen

    Basierend auf einer ausführlichen geologisch/geotechnischen Untersuchung, (Begehungen, Rammsondierungen, Piezometermessungen) wurden durch ein beauftragtes Ingenieurbüro mögliche Sanierungsmaßnahmen erarbeitet. Die Gleitfläche wurde mittels Rammsondierung in einer Tiefe von 8 – 10 m u. OKT erkundet. Zum Zeitpunkt der Erkundung traten nördlich und westlich des Chalets starke Vernässungen auf. Aus einem Böschungsfuss nördlich des Chalets quoll zudem Wasser aus. Zusätzlich querte ein alter Wassergraben im Nordwesten das Grundstück. Dieser wurde durch eine Sickerleitung ersetzt. Aufgrund der Morphologie musste auch der Hangwasserzufluss auf einen kleinen Bereich oberhalb des Chalets begrenzt werden. Neben Entwässerungsmaßnahmen innerhalb der permanenten Rutschung und im Nahbereich des Chalets wurden Versteifungen und Abstützungen sowie das Geraderichten des Gebäudes empfohlen. Somit konnte mit dem URETEK Deep Injections®-Verfahren das Problem gelöst werden.

    Das URETEK Deep Injections®-Verfahren

    Zur Verminderung der jährlichen Bewegungsraten wurde die Hebung und Geraderichtung des Gebäudes mit dem URETEK Deep Injections®-Verfahren durchgeführt. Bei diesem Verfahren werden verschiedene sehr stark ausdehnbare Kunstharze mit Ausdehnungskräften von bis zu 10 000 kPa (100 kg/cm²) miteinander vermischt und mit niedrigem Druck in den Untergrund injiziert, sodass neben der Verbesserung der Bodeneigenschaften (Erhöhung der Tragfähigkeit) auch bereits abgesenkte Bodenplatten und Fundamente stabilisiert und angehoben werden können. Bereits unmittelbar nach der Ausdehnung erstarrt das Kunstharz und entwickelt in kurzer Zeit seine endgültige hohe Widerstandsfähigkeit und Dichte sodass ein Wegfließen der injizierten Kunstharze aus dem Sanierungsbereich ausgeschlossen werden kann. Diese Eigenschaften der Harze ändern sich auch im Grundwasser nicht. Zudem sind die Harze sehr altersbeständig.

    Mittels Deep Injections-Verfahren® von URETEK konnte schlussendlich eine Haushebung mit 50 cm durchgeführt werden und das Gebäude in seine Ursprungslage zurückversetzt werden.

    Eckdaten:

    Objekt:3-stöckiges Chalet, Baujahr 1979
    Verfahren:URETEK Deep Injections®
    Hebung:über 50 cm

    Das URETEK Deep Injections®-Verfahren in zwei Schritten

    Bei der oberflächennahen Verfestigung werden die Kunstharze direkt unter das Fundament injiziert. Zum einen wird dadurch der Kontakt zwischen Untergrund und Fundament gewährleistet, zum anderen werden die mechanischen Eigenschaften der oberen Lockergesteinsschichten durch die Erhöhung der Schubfestigkeit verbessert. Dies hat bereits einen begrenzten Ausgleich der eingetretenen Setzungen zur Folge. Im Anschluss daran wird der Baugrund mittels der tiefgründigen Verdichtung durch Verminderung des Porenvolumens und dem Verfüllen von Hohlräumen, dem Verdrängen von Porenwasser und -luft, sowie der Verkittung von verwitterten oder heterogenen Bodenzonen stabilisiert. Die Kunstharzinjektionen werden dabei exakt in dem Teil des Bodens vorgenommen, der am stärksten von den Belastungen betroffen ist. Beginnende Hebungen des Gebäudes bzw. von Gebäudeteilen deuten auf eine genügende Verdichtung des Erdreichs und somit auf ein Ende der Sanierungsmaßnahmen hin. Die Überwachung erfolgt mit Hilfe eines am Bauwerk befestigen Lasergeräts. Die gewünschten Bodenverfestigungen/-verdichtungen nach Anwendung des URETEK Deep Injections®-Verfahrens lassen sich durch Rammsondierungen oder Pressiometerversuche kontrollieren.

    Individuell angepasste Maßnahmen

    Injektionsraster und -tiefe, sowie der Bereich des zu verbessernden Baugrundes sind bei jedem Objekt individuell zu bestimmen. Zur Haushebung wurden unmittelbar unterhalb der 20 cm starken armierten Betonplatte in Tiefen von 1 m, 2 m und 3 m, 4500 kg Kunstharz injiziert. Das Injektionsraster betrug 1,5 m, die Hebung des am stärksten gesunkenen Punktes über 50 cm. Die Arbeiten wurden innerhalb von vier Tagen durchgeführt. Nach Ende der Gebäudehebung und -stabilisierung wurde auch die Integrität der Gebäudestruktur durch Ausbessern der vorhandenen Gebäudeschäden wieder hergestellt. Mit Hilfe des URETEK Deep Injections®-Verfahrens konnten bereits mehrere Gebäude im Gebiet Grindelwald saniert werden.

    Verfasser: Olav Döllmann Diplom-Geologe

    Häuser anheben mit URETEK:

    Lesen Sie mehr über die Gebäudehebung mit URETEK Deep Injections®

    KOSTENLOSE BERATUNG

    • Persönliche Daten

    • Kontaktdaten

    • Ihr Anliegen

    • Hier können Sie uns bei Bedarf Dokumente oder Fotos übermitteln (bis zu 5 Dateien, Dateigröße maximal 10 MB).
      Ziehe Dateien hier her oder
      Akzeptierte Datentypen: jpg, gif, png, pdf.
      • *
      • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
      Close

      Unsere Stärken

      3. Februar 2016rb

      Unsere Stärken

      KOSTENEFFIZIENZ
      ZEITSPAREND
      SICHERHEIT
      KOSTENEFFIZIENZ

      Da keine Kosten für aufwändige Baustelleninstallationen anfallen und die Sanierung der betroffenen Bodenvolumen schnell erfolgt, sind die Kosten im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien sehr konkurrenzfähig.

      Aufgrund der schnellen Expansionskraft kann sich das Kunstharz nicht weit über den Injektionspunkt ausdehnen, wodurch Materialverbrauch und damit verbundene Kosten begrenzt werden.

      ZEITSPAREND

      Die URETEK-Technologie braucht keine sperrigen Geräte, denn die Baustelleneinrichtung befindet sich auf dem Lastwagen.

      Sofortige Wirkung
      Im Vergleich zu Betonmischungen erfolgt die Aushärtung des injizierten Materials in sehr kurzer Zeit. Das Harz erreicht sehr schnell seine endgültigen mechanischen Eigenschaften und der behandelte Bereich ist bereits nach den Arbeiten benutzbar.

      SICHERHEIT

      Dank der präzisen Erfassung der Messresultate kann die Wirksamkeit sofort überprüft werden. Außerdem können vor Ort mittels geotechnischer Vergleichstests (z.B. Rammsondierungen und/oder Pressiometerverfahren) indirekte Überprüfungen vor und nach der Behandlung durchgeführt werden.

      HAUSHEBUNG BEI GEBÄUDE SCHRÄGSTELLUNG

      Weitere Referenzen

      Einfamilienhaus, Bizau

      Einfamilienhaus, Bizau

      Anhebung
      Zubau, Ungenach

      Zubau, Ungenach

      Fundamentplatte stabilisiert
      Haus, Graz

      Haus, Graz

      Stabilisierung Fundamente
      Wohnhaus, Windischgarsten

      Wohnhaus, Windischgarsten

      Verfestigung Fundamente

      Garantien

      3. Februar 2016rb

      Über 100.000 Projekte

      URETEK ist weltweit tätig und in über 80 Ländern vertreten.

      Zertifiziertes Verfahren

      Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008 und SQS-Zertifizierung

      10 Jahre Garantie

      Kein Risiko dank einzigartigem Versicherungsschutz

      Geld und Zeit sparen

      Keine Baustelle, sofortige Wirkung und Gebäude durchgehend benutzbar

      URETEK Injektionstechnik GmbH
      Elisabethstraße 6/3/3
      A-1010 Wien

      Tel. +43 (0)1 919 56 76
      Fax +43 (0)1 919 56 76 DW 913
      office@uretek.at

      URETEK auf Facebook

      JETZT NEU: WATER BARRIER FÜR KELLERABDICHTUNG


      Uretek Water Barrier

      Einsatzgebiete

      • Risse im Haus
      • Setzungsrisse
      • Fundamentunterfangung
      • Gebäude-Anhebung
      • Dachgeschoß-Ausbau
      • Betonbodensanierung
      • Baugrundverbesserung
      • Straßensanierung
      • Mauerwerk-Verfestigung
      • Hohlraum-Verfüllung
      • Fragen & Antworten (FAQ)

      Injektionstechnik

      • URETEK Kunstharzinjektion
      • Alle URETEK-Verfahren
        • URETEK Deep Injections
        • URETEK Deep Injections Ultra
        • URETEK Floor Lift
        • URETEK Walls Restoring
        • URETEK Cavity Filling
        • URETEK Water Barrier
      • Projektablauf & Kosten
      • Schadenanalyse

      Fachwissen für Experten

      • Fachunterlagen
      • Fachmagazin Geo.ACTION
      • Wissenschaftliche Studien
      • Umweltverträglichkeit
      • Zertifikate
      • Bodenverdichtung: Fotogalerie
      • URETEK Mikroanker
      • URETEK FASTPILE
      • MULTIPOINT Bodenstabilisierung
      • Newsletter

      Häufige Fragen

      URETEK-Videos auf YouTube

      © URETEK Injektionstechnik GmbH | Impressum | Datenschutz