+43 (0)1 919 56 76
office@uretek.at
Fragen & Antworten (FAQ)
Videos
Garantie
Über uns
URETEK
  • Risse im Mauerwerk
    • Setzungsrisse im Haus
    • Wie erkenne ich Setzungsrisse?
    • Ursachen für Setzungen
  • Einsatzgebiete
    • Fundament-Unterfangung
    • Gebäude-Anhebung
    • Dachgeschoß-Ausbau
    • Betonbodensanierung
    • Baugrundverbesserung
    • Straßensanierung
    • Mauerwerk-Verfestigung
    • Hohlraum-Verfüllung
  • URETEK-Verfahren
    • URETEK Kunstharzinjektion
    • Alle URETEK-Verfahren
    • Projektablauf & Kosten
    • Schadenanalyse
    • Garantie
  • Referenzen
    • Fundament-Stabilisierung / Gebäude-Anhebung
      • Alle Referenzen
      • Wohn-/Geschäftshäuser
      • Einfamilienhäuser & Villen
      • Öffentliche Gebäude
      • Historische Bauten
      • Industrie & Gewerbe
      • Dachgeschoß-Ausbau
      • Verkehrsflächen & Bauten
      • Spezialarbeiten
    • Betonboden-Anhebung / Straßen-Stabilisierung
      • Betonboden-Anhebung
      • Straßensanierung
    • Mauerwerk-Verfestigung
      • Alle Referenzen
      • Stützmauern
  • Fragen & Antworten (FAQ)
  • Videos
  • Über uns
  • Kontakt
  • Expertenbereich
    • Fachunterlagen
    • Fachmagazin Geo.ACTION
    • Wissenschaftliche Studien
    • Umweltverträglichkeit
    • Zertifikate
    • Bodenverdichtung: Fotogalerie
    • URETEK Mikroanker
    • URETEK FASTPILE
    • MULTIPOINT Bodenstabilisierung

Setzungsrisse

Startseite Setzungsrisse

Risse im Mauerwerk

  • Setzungsrisse im Haus
  • Wie erkenne ich Setzungsrisse?
  • Ursachen für Setzungen

Beratung-Banner

3. Februar 2016rb

Risse? Setzungen? Gebäude in Schieflage?

Wir beraten Sie gerne unverbindlich.
Tel. +43 (0)1 919 56 76

KOSTENLOSE BERATUNG

  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Ihr Anliegen

  • Hier können Sie uns bei Bedarf Dokumente oder Fotos übermitteln (bis zu 5 Dateien, Dateigröße maximal 10 MB).
    Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Datentypen: jpg, gif, png, pdf.
    • *
    • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    Close
    Kunstharzinjektionen für Fundamentstabilisierung, Baugrundverstärkung, Gebäudeanhebung

    Wie erkenne ich Setzungsrisse?

    Nicht jeder Riss im Mauerwerk ist auf eine Setzung zurück zu führen. Es gibt beispielsweise feine Haarrisse im Putz. Diese stehen oft mit starken Temperaturschwankungen und nachlassender Elastizität des Mauerwerks im Zusammenhang. Solche Risse lassen sich durch optische Korrekturen relativ leicht beseitigen.

    Wie erkenne ich also Setzungsrisse?
    Setzungsrisse verlaufen entlang der statisch schwächsten Stellen am Gebäude, horizontal und diagonal bis vertikal im Mauerwerk. Meist bei Fenstern, Türen und anderen Öffnungen und Schnittstellen des Gebäudes. Nicht immer sind Setzungsrisse an nur einer Stelle zu finden, je nach Gesamtkonstruktion und Ursache können solche Risse auch an mehreren Stellen auftreten. Setzungsrisse entstehen immer dann, wenn der Baugrund die darüber liegenden Lasten nicht mehr tragen kann. Es entstehen Spannungen in der Struktur und wenn sich diese lösen, werden Risse sichtbar.

    Die Ursachen für Setzungen sind vielfältig

      • Austrocknung der Bodenschichten durch Hitzeperiode oder Wasserentzug durch einen nahegelegenen Baum
      • Ausschwemmung des Erdreichs durch eine kaputte Wasserleitung od. einen undichten Kanal, starke Regenfälle, Hochwasser
      • Veränderung des Grundwasserspiegels und somit eine Änderung des Wassergehalts des Erdreichs unter den Fundamenten
      • Unterschiedliche Fundamente und Fundamenteinbindetiefe
      • Unterschiedliche Bodenarten unter dem Fundament (z.B. ein Teil steht auf einem Felsen der Rest nicht)
      • Hanglage
      • Erschütterungen durch Verkehr, Bauarbeiten, Erdbeben etc.
      • Ausgrabungen in der Nähe
      • Schlecht verdichteter Untergrund
      • Größere Lasten aufgrund von Ausbau oder Aufstockung

    Dies sind nur einige Beispiele für Setzungsursachen. Oft ist auch eine Kombination mehrerer Ursachen ausschlaggebend für die Setzung.

    Neben einer möglichen Ursache sollte man sich auch folgende Fragen stellen:

      1. Sind Risse in tragenden Mauern?
      2. Sind die Risse durchgehend?
      3. Wenn man die Risse „ verbindet“, lässt sich ein Zusammenhang bzw. ein Setzungsbild erkennen?
      4. Haben Nachbargebäude auch Probleme mit Setzungen?
      5. Hat sich das Rissbild im Laufe der Zeit verändert?
      6. Lassen sich alle Türen und Fenster problemlos öffnen / schließen?
      7.  Wie breit sind die Risse?

    Grundsätzlich sollten Sie, sobald Sie einen Setzungsriss entdecken, oder sich nicht sicher sind, ob es sich tatsächlich um einen handelt, lieber einen Fachmann zu Rate ziehen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen hierfür gerne kostenlos und unverbindlich zur Verfügung.

    Jetzt URETEK kontaktieren
    Videos
    Downloads
    Videos

    Aktuelle Videos zum URETEK Deep Injections®-Verfahren:

    Fundamentstabilisierung Salzburg

    Salzburg: Fundamentstabilisierung am Mozartplatz

    Close
    Salzburg: Fundamentstabilisierung am Mozartplatz

    Nyon: Tragfähigkeit des Fundamentuntergrundes von zwei Gebäuden erhöht

    Close
    Nyon: Tragfähigkeit des Fundamentuntergrundes von zwei Gebäuden erhöht
    Downloads

    Mehr Informationen zum URETEK Deep Injections®-Verfahren als Download:

    Datenblatt URETEK Deep Injections®

    KOSTENLOSE BERATUNG

    • Persönliche Daten

    • Kontaktdaten

    • Ihr Anliegen

    • Hier können Sie uns bei Bedarf Dokumente oder Fotos übermitteln (bis zu 5 Dateien, Dateigröße maximal 10 MB).
      Ziehe Dateien hier her oder
      Akzeptierte Datentypen: jpg, gif, png, pdf.
      • *
      • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
      Close

      Unsere Stärken

      3. Februar 2016rb

      Unsere Stärken

      KOSTENEFFIZIENZ
      ZEITSPAREND
      SICHERHEIT
      KOSTENEFFIZIENZ

      Da keine Kosten für aufwändige Baustelleninstallationen anfallen und die Sanierung der betroffenen Bodenvolumen schnell erfolgt, sind die Kosten im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien sehr konkurrenzfähig.

      Aufgrund der schnellen Expansionskraft kann sich das Kunstharz nicht weit über den Injektionspunkt ausdehnen, wodurch Materialverbrauch und damit verbundene Kosten begrenzt werden.

      ZEITSPAREND

      Die URETEK-Technologie braucht keine sperrigen Geräte, denn die Baustelleneinrichtung befindet sich auf dem Lastwagen.

      Sofortige Wirkung
      Im Vergleich zu Betonmischungen erfolgt die Aushärtung des injizierten Materials in sehr kurzer Zeit. Das Harz erreicht sehr schnell seine endgültigen mechanischen Eigenschaften und der behandelte Bereich ist bereits nach den Arbeiten benutzbar.

      SICHERHEIT

      Dank der präzisen Erfassung der Messresultate kann die Wirksamkeit sofort überprüft werden. Außerdem können vor Ort mittels geotechnischer Vergleichstests (z.B. Rammsondierungen und/oder Pressiometerverfahren) indirekte Überprüfungen vor und nach der Behandlung durchgeführt werden.

      Referenzen: Fundament-Stabilisierung

      Garage, Grenchen

      Garage, Grenchen

      Stabilisierung Einzelfundamente
      Dachgeschoßausbau, Wien

      Dachgeschoßausbau, Wien

      Fundamentsanierung Dachgeschoßausbau
      Turnsaal, Katsdorf (OÖ)

      Turnsaal, Katsdorf (OÖ)

      Nivellierung Hallenboden
      Wohnanlage, Wien

      Wohnanlage, Wien

      Setzungen gestoppt

      Garantien

      3. Februar 2016rb

      Über 100.000 Projekte

      URETEK ist weltweit tätig und in über 80 Ländern vertreten.

      Zertifiziertes Verfahren

      Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008 und SQS-Zertifizierung

      10 Jahre Garantie

      Kein Risiko dank einzigartigem Versicherungsschutz

      Geld und Zeit sparen

      Keine Baustelle, sofortige Wirkung und Gebäude durchgehend benutzbar

      URETEK Injektionstechnik GmbH
      Elisabethstraße 6/3/3
      A-1010 Wien

      Tel. +43 (0)1 919 56 76
      Fax +43 (0)1 919 56 76 DW 913
      office@uretek.at

      URETEK auf Facebook

      JETZT NEU: WATER BARRIER FÜR KELLERABDICHTUNG


      Uretek Water Barrier

      Einsatzgebiete

      • Risse im Haus
      • Setzungsrisse
      • Fundamentunterfangung
      • Gebäude-Anhebung
      • Dachgeschoß-Ausbau
      • Betonbodensanierung
      • Baugrundverbesserung
      • Straßensanierung
      • Mauerwerk-Verfestigung
      • Hohlraum-Verfüllung
      • Fragen & Antworten (FAQ)

      Injektionstechnik

      • URETEK Kunstharzinjektion
      • Alle URETEK-Verfahren
        • URETEK Deep Injections
        • URETEK Deep Injections Ultra
        • URETEK Floor Lift
        • URETEK Walls Restoring
        • URETEK Cavity Filling
        • URETEK Water Barrier
      • Projektablauf & Kosten
      • Schadenanalyse

      Fachwissen für Experten

      • Fachunterlagen
      • Fachmagazin Geo.ACTION
      • Wissenschaftliche Studien
      • Umweltverträglichkeit
      • Zertifikate
      • Bodenverdichtung: Fotogalerie
      • URETEK Mikroanker
      • URETEK FASTPILE
      • MULTIPOINT Bodenstabilisierung
      • Newsletter

      Häufige Fragen

      URETEK-Videos auf YouTube

      © URETEK Injektionstechnik GmbH | Impressum | Datenschutz