Beratung-Banner
Risse? Setzungen? Gebäude in Schieflage?

Wir beraten Sie gerne unverbindlich.
Tel. +43 (0)1 919 56 76
Tel. +43 (0)1 919 56 76
KOSTENLOSE BERATUNG
Close
Im 9. Bezirk der Stadt Wien befindet sich das aus der Gründerzeit stammende Haus am Schlickplatz 2. Es wurde um 1900 erbaut und besteht straßenseitig aus Kellergeschoß, Hochparterre, 3 Obergeschoßen und einem Dachgeschoß. Durch einen geplanten Dachgeschoßausbau kommt es zu einer Lasterhöhung. Um diese zusätzlichen Lasten schadlos in den Untergrund abzuleiten, waren vorbeugende Maßnahmen erforderlich, die den Boden ausreichend verstärken sollten, ohne die Fundamente der Nachbarbauten nachteilig zu beinträchtigen.
Das unterkellerte Haus mit ausgebautem Dachgeschoß wurde im Bodenbereich des alluvialen Donauschotters gegründet. Die Fundamente stammten aus dem Jahr 1839 und bestanden aus einem regelmäßigen Ziegelmauerwerk, welches zum Teil auf einem Bruchsteinmauerwerk aufgemauert worden war. Die Fundamentbreiten lagen zwischen 0,6 und 1,3 m und die Einbindetiefen bei 1,2 bis 2,0 m unter Geländeoberkante.
Dieses Mehrfamilienhaus wurde um 1900 erbaut. Es besteht aus Keller, Erdgeschoß, 3 Obergeschoßen und einem Dachgeschoß. Ein geplanter Dachgeschoßausbau würde zu einer wesentlichen Lasterhöhung führen. Um diese zusätzlichen Lasten schadlos in den Untergrund abzuleiten wurden 2006 vorbeugende Injektionsarbeiten mit dem URETEK Injektionsverfahren geplant.
Da keine Kosten für aufwändige Baustelleninstallationen anfallen und die Sanierung der betroffenen Bodenvolumen schnell erfolgt, sind die Kosten im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien sehr konkurrenzfähig.
Aufgrund der schnellen Expansionskraft kann sich das Kunstharz nicht weit über den Injektionspunkt ausdehnen, wodurch Materialverbrauch und damit verbundene Kosten begrenzt werden.
Die URETEK-Technologie braucht keine sperrigen Geräte, denn die Baustelleneinrichtung befindet sich auf dem Lastwagen.
Sofortige Wirkung
Im Vergleich zu Betonmischungen erfolgt die Aushärtung des injizierten Materials in sehr kurzer Zeit. Das Harz erreicht sehr schnell seine endgültigen mechanischen Eigenschaften und der behandelte Bereich ist bereits nach den Arbeiten benutzbar.
Dank der präzisen Erfassung der Messresultate kann die Wirksamkeit sofort überprüft werden. Außerdem können vor Ort mittels geotechnischer Vergleichstests (z.B. Rammsondierungen und/oder Pressiometerverfahren) indirekte Überprüfungen vor und nach der Behandlung durchgeführt werden.
URETEK Injektionstechnik GmbH
Elisabethstraße 6/3/3
A-1010 Wien
Tel. +43 (0)1 919 56 76
Fax +43 (0)1 919 56 76 DW 913
office@uretek.at